HOPE FOR ALL. Dieser aufrüttelnde Film der Österreichischen Regisseurin Nina Messinger ist bereits 2016 erschienen – und aktueller denn je.
Es geht um die weitreichenden Folgen westlicher Ernährungsgewohnheiten. Seine Botschaft:
Verändern wir unser Essverhalten,
so verändern wir den Planeten.
Wir haben den Film damals bereits in einem kurzen Beitrag besprochen, bevor er in die Kinos kam.
Er wurde äußerst erfolgreich und hat etliche Preise gewonnen.
_________________________________________________
H.O.P.E. – Das Projekt
Mittlerweile ist daraus eine Bewegung, ein eigenständiges, internationales Projekt entstanden: 2018 initiierte Nina Messinger H.O.P.E. The Project mit dem Ziel, eine bewusste Ernährungs- und Lebensweise zu fördern und ihren Film H.O.P.E. What You Eat Matters einem größeren, internationalen Publikum bekannt zu machen.
Mehr Informationen zum Projekt und auch zum Film finden sich HIER.
_________________________________________________
Die deutschsprachige Originalversion des Films kann heute kostenpflichtig über Dienstleister wie z.B. Itunes, Maxdome, Videoload, Google Play oder auch Amazon.Prime angesehen werden.
In diesem Jahr ist nun die internationale, englischsprachige Version des Films erschienen, mit Untertiteln in zahlreichen Sprachen, wie mir Nina Messinger soeben mitteilte.
Die englischsprachige Filmversion kann kostenfrei dort angesehen werden:
H.O.P.E. What You Eat Matters (2018) – Full Documentary
(Subs: AR/EN/ES/FR/ID/NL/PT/RU/ZH)
Kommentare zum Film von Prominenten
(Quelle: http://www.hopeforall.at/)
Ich esse schon seit vielen Jahren wesentlich weniger Fleisch. Ich noch nicht ganz 100% fleischfrei, bin aber auf bestem Weg 🙂
Hat dies auf My Blog rebloggt.